Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer*

Du liebst Beton? Dich faszinieren Neubauten, Sanierungen und Modernisierungen von Wohnungen oder Gebäuden ebenso wie der Bau von Brücken und Staudämmen? Dann bist du bei uns genau richtig. In einer Branche mit Zukunft!

Als Beton- und Stahlbetonbauer* mischt und verarbeitest du einen der interessantesten Baustoffe: Beton. Und bist überall dort gefragt, wo Beton zum Einsatz kommt. Dich erwartet eine qualifizierte Ausbildung in einem spannenden Arbeitsfeld mit einem hochmotivierten Team.

Deine Aufgaben als Beton- und Stahlbetonbauer*

Mischen

Die Mischung macht’s: Für verschiedene Bauvorhaben ist Beton mit unterschiedlichem Dichtheitsgrad gefragt. Beton- und Stahlbetonbauer* entscheiden, welcher Mix der Richtige ist. Genau diesen mischen sie nach einer festgelegten Rezeptur an. Dabei kommen Mischmaschinen und Rührgeräte zum Einsatz.

Bauen

In Form gebracht: Wird Beton in bestimmten Formen benötigt, stellen Beton- und Stahlbetonbauer* zunächst nach den Bauplänen Schalungen her. In diese Schalungen gießen sie den bereits angemischten Beton.

Verarbeiten

Starker Halt: Mitunter ist Beton besonders hohen Belastungen ausgesetzt. Dann verleihen ihm Beton- und Stahlbetonbauer* mit Stahlbewehrungen zusätzlich Stabilität. Ist der Beton getrocknet, nehmen sie die Schalung ab und bessern gegebenenfalls die Betonteile aus.

Auszubildender: Beton- Stahlbetonbau

Das bringst du für deine Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer* mit:

  • Mindestens einen guten Hauptschulabschluss
  • Verständnis für Mathematik und räumliches Denken
  • Freude an körperlicher Arbeit und am Zupacken
  • Interesse an selbstständigem Arbeiten
  • Du arbeitest gern im Freien und bist gern unterwegs
  • Handwerkliches Geschick

Ausbildungsablauf

In kaum einem anderen Wirtschaftszweig gibt es so vielfältige Anforderungen an das Können der Fachkräfte wie in der Bauwirtschaft.

Das gilt natürlich auch für die Beton- und Stahlbetonbauer*. Entsprechend hoch ist die Qualität der Ausbildung. Neben der Ausbildung im Betrieb und dem theoretischen Unterricht in der Berufsschule bekommst du eine solide betriebs- und gewerkeübergreifende Unterweisung in allen praktischen Fertigkeiten, die später gebraucht werden.

Voraussetzung für alle gewerblichen Bauberufe ist mindestens der Hauptschulabschluss. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und verläuft in zwei Stufen.

Ausbildung zum
Beton- und Stahlbetonbauer* in zwei Stufen

1

Die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer* in Stufe 1 dauert zwei Jahre und beinhaltet die gewerkeübergreifende Grundbildung und die Fachbildung im Hochbau. Mit Abschluss dieser Stufe bist du Hochbaufacharbeiter*, Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbau. Der Anteil der überbetrieblichen Ausbildung beträgt bis zu 33 Wochen.

In dieser Zeit erhältst du vor allem umfassende Einblicke in bauliche Zusammenhänge. Einen Schwerpunkt bilden dabei handwerkliche Kenntnisse aus dem Beton- und Stahlbetonbau sowie aus verwandten Bauberufen.

 

Ausbildungsvergütung
für Beton- und Stahlbetonbauer*

  • 1. Jahr: 1.080,- / 1.080,-
  • 2. Jahr: 1.200,- / 1.300,-

Ost/West in €
Stand Mai 2024

2

Stufe 2 erstreckt sich über das dritte Ausbildungsjahr. Hier erfolgt die Spezialisierung im Beton- und Stahlbetonbau mit abschließender Prüfung zum Beton- und Stahlbetonbauer*.
Der Anteil der überbetrieblichen Ausbildung beträgt vier Wochen.

 

Ausbildungsvergütung
für Beton- und Stahlbetonbauer*

  • 3. Jahr: 1.450,- / 1.550,-

Ost/West in €
Stand Mai 2024

Du hast Fragen zur Beton- und Stahlbetonbauer*-Ausbildung oder möchtest dich bewerben?
Dann melde dich doch einfach bei uns unter

0441-340 98 13

oder schreibe uns an: bewerbung@fritz-spieker.de

Karriere in der Bauwirtschaft
Deine Aufstiegschancen als Beton- und Stahlbetonbauer*

In der Bauwirtschaft besteht auch in den kommenden Jahren ein hoher Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Tendenz: steigend.

Mit der abgeschlossenen Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer* eröffnen sich für dich erstklassige Möglichkeiten, beruflich schnell voran zu kommen.

Bereits nach einigen Jahren Berufspraxis und durch gezielte Weiterbildung kannst du zum Vorarbeiter, Werkpolier oder Geprüften Polier aufsteigen.

Aufstieg in der Bauwirtschaft

Erweiterte Qualifikationsmöglichkeiten
für Auszubildende zum Beton- und Stahlbetonbauer*

Doppelqualifikation erwerben

Kurze Anschlussausbildung für alle

Die gestufte Ausbildung in der Bauwirtschaft macht es möglich, durch eine kurze Anschlussausbildung von nur einem Jahr noch einen zweiten Berufsabschluss zu erwerben, der optimal zu dem ersten Abschluss passt und neue erweiterte Berufschancen bietet.

Beispielsweise bietet sich für den Beton- und Stahlbetonbauer* der Abschluss zum Maurer* an.

Berufsausbildung & Fachhochschulreife

Fachhochschulreife für Realschüler*

Auszubildende mit Realschulabschluss können neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung durch Zusatzunterricht in der Berufsschule die Fachhochschulreife erwerben.

Der Aufnahme eines Studiums nach der Ausbildung steht dann nichts mehr im Wege.

Studium nach der Meisterausbildung

Für Meister* ohne Fachhochschulreife / Abitur

Meister* können je nach Bundesland mit und ohne Zugangsprüfung auch ohne Fachhochschulreife oder Abitur direkt ein Studium aufnehmen.

Duales Studium: Ausbildung & Studium

Für Schulabgänger* mit Fachhochschulreife oder Abitur

Schulabgänger* mit Fachhochschulreife oder Abitur haben die Chance, erweiterte Qualifikationen im Rahmen eines dualen Studienganges zu erwerben.

Dabei werden Ausbildung und Fachhochschulstudium zeitlich und inhaltlich miteinander verzahnt. Die Absolventen* erhalten auf diese Weise gleich zwei Berufsabschlüsse und verzeichnen eine erhebliche Zeitersparnis beim Karriereaufbau. Näheres dazu findest du unter www.werde-bauingenieur.de.

Deine Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer* bei Fritz Spieker in Oldenburg

Das Bauunternehmen Fritz Spieker in Oldenburg bietet dir eine fundierte Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer*.

Neben der Sicherheit eines traditionsreichen Familienunternehmens erwartet dich eine sehr gute Chance, nach der Prüfung von uns übernommen zu werden.

Pluspunkte für deine Ausbildung bei uns:

  • Fahrtkosten übernehmen wir. Fahrten zu Baustellen und zum Bau-ABC sind für dich kostenlos.
  • Unterkünfte werden gestellt. Auf Baustellen sorgen wir für deine kostenlose Unterbringung.
  • 34 € pro Übernachtung auf Montage zahlen wir extra.
  • Azubi-Tag: Einmal im Jahr veranstalten wir einen unterhaltsamen Tag für unsere Auszubildenden … Natürlich in der Arbeitszeit.
  • Wir bieten dir das Firmenfitnessprogramm Hansefit an.
  • Schutzkleidung, Schulbücher, iPad und persönliches Werkzeug stellen wir.

 

Du hast Fragen zur Beton- und Stahlbetonbauer*-Ausbildung oder möchtest dich bewerben?
Dann melde dich doch einfach bei uns unter

0441-340 98 13

oder schreibe uns an: bewerbung@fritz-spieker.de